Gutachterausschuss
Der Gutachterausschuss hat die Aufgabe, dem Vorstand aufgrund vorliegender Anträge die zu fördernden Sportler und Institutionen sowie die geeigneten Fördermaßnahmen vorzuschlagen. Des Weiteren berät er den Vorstand in allen sportfachlichen Fragestellungen.
Mitglieder des Gutachterausschusses
Thomas Neu
Vorsitzender
Der 1964 geborene Diplom-Sportlehrer ist seit 1995 als Referatsleiter Leistungssport im Landessportbund Hessen für die Nachwuchsförderung in Hessen zuständig. In dieser Funktion ist er seit Bestehen der Stiftung auch als Vorsitzender des Gutachterausschusses maßgeblich für die Vorbereitung der Förderentscheidungen des Vorstandes verantwortlich. Als Vater dreier schulpflichtiger Kinder in der Schulform G8 kennt er dabei die Notwendigkeiten der individuellen Förderung und Unterstützung jugendlicher Leistungssportler aus erster Hand. Vor seiner Tätigkeit im Landessportbund war der ehemalige Turner in der Abteilung Spitzensport des Deutschen Turnerbundes und als Referent Leistungssport im Deutschen Schwimm-Verband beschäftigt. Ehrenamtlich engagiert sich der noch aktive „Altherren-Fußballer“ im Vorstand seines Heimatvereins.
Philipp Schlesinger
Philipp Schlesinger, Jahrgang 1984, ist Landestrainer im Hessischen Leichtathletik-Verband (HLV) und für den Bereich Mehrkampf / Sprung verantwortlich. Nach seinem Studium begann der Sportwissenschaftler seine berufliche Laufbahn in einem Physiotherapiezentrum als Athletik- und Rehatrainer und ist seit September 2010 hauptamtlicher Trainer beim HLV. Zu seinen Aufgaben gehören die Betreuung des D-Kaders Mehrkampf und die Leitung einer Trainingsgruppe mit international erfolgreichen Leichtathleten. Parallel führt Philipp Schlesinger Seminare im Bereich Aus- und Fortbildung im Hessischen – und im Deutschen Leichtathletik-Verband durch und ist auf Verbandsebene für die Organisation und Umsetzung des E-Kaders und des Landesprogramms zur „Förderung sportlicher Talente in den hessischen Schulen“ zuständig.
Manuela Schmermund
Bereits im Alter von 11 Jahren begann die Paralympics-Siegerin des Jahres 2004 mit dem Schießsport. Nach einem Verkehrsunfall im Jahr 1992 ist Manuela Schmermund auf die Nutzung des Rollstuhls angewiesen, was sie nach einer Auszeit vom Schießsport jedoch nicht davon abgehalten hat, an ihrer Leidenschaft festzuhalten. Die Schützin hat nunmehr bei vier Teilnahmen an Paraylmpischen Spielen insgesamt vier Medaillen gewonnen und darüber hinaus zahlreiche internationale Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften erzielt. Manuela Schmermund ist Verwaltungsfachwirtin und arbeitet beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration.
Foto: Robin Droste